Geistlicher Impuls 

Bis zum Sonntag nach Ostern können Sie hier einen Kreuzweg ansehen und mitmeditieren:

 

Lasst mich jetzt nicht allein

 

 

Der Kreuzweg von Georg Nawroth

in Schöneiche bei Berlin

 

mit Meditationen von 

Pater Reinhard Körner OCD

 

 

 

 

 

Etwas ist anders 

 

an diesem Kreuzweg. Das fiel uns schon auf, als wir im Bischöflichen Vorseminar Schöneiche anreisten – der eine 1965, der andere 1966 – und die Hauskapelle betraten. Sechzig Jahre ist das jetzt her. Wir gehörten damals zu den mehreren Hundert Vierzehn- und Sechzehnjährigen aus allen Teilen der DDR, die zwischen 1953 und 1973 in dieser katholischen Einrichtung am Stadtrand von Ostberlin das Abitur machten und Griechisch und Latein lernten, um dann später einmal in Erfurt Theologie studieren zu können.

   Anders als bei den meisten Kreuzwegdarstellungen hat hier jedes Bild einen goldfarbenen Hintergrund; auch die Rahmen scheinen wie aus purem Gold zu sein. Anders ist auch, dass man den Eindruck hat, in das Bild hineinzuschauen, nicht auf das Bild draufzuschauen. Und vor allem: Die Bilderfolge beginnt damit, dass Jesus den Betrachter anschaut – als wolle er sagen: Komm, geh meinen Leidensweg mit! Nur dann wirst du verstehen, dass ich immer schon deinen Leidensweg mitgehe.

   Seit 1991 befindet sich der Kreuzweg, den der aus Görlitz stammende Maler Georg Nawroth (1911-1988) im Jahr 1962 eigens für das Bischöfliche Vorseminar schuf, in der neuerbauten Kirche der katholischen Gemeinde von Schöneiche. Mit diesem Büchlein möchten wir ihn den Weggefährten von damals in Erinnerung bringen und zugleich weitere Leserinnen und Leser dazu anregen, die Bilder auch heute zu betrachten und sich von ihnen inspirieren zu lassen.

 

Birkenwerder b. Berlin u. Berlin-Friedrichshagen

Ostern 2025

Reinhard Körner OCD und Alfred-Mario Molter

 

 

---------------------------------------------------------------------------------------------------

 

 

Perspektivenwechsel

- eine Betrachtung zur Federzeichnung des hl. Johannes vom Kreuz (abgebildet in der Klosterkirche Birkenwerder) von Alexander Brodt-Zabka, evang. Pfarrer in Berlin

 
 ---------------------------------------------------    

Pfr. Dr. Wolfram Kerner, evangelischer Pfarrer in der Pfalz, nahm im März 2023 an einem Exerzitienkurs in Birkenwerder teil und gestaltete daraufhin dieses Video zum Thema

Teresa von Ávila - Freundschaft mit Gott

 

Teresa von Avila Freundschaft mit Gott Kerner

Hier können Sie das Video anschauen.

 ---------------------------------------------------    

Teresa von Ávila schreibt:

Meine Schwestern, denkt im Laufe des Tages immer wieder einmal daran, dass Jesus bei euch ist.

Glaubt mir, ohne diesen guten Freund sollten wir nicht durchs Leben gehen. Wenn ihr euch angewöhnt, daran zu denken, dass er bei euch ist, dann werdet ihr ihn – wie man so sagt – nicht mehr loswerden! Ihr werdet ihn überall bei euch haben. Und das ist nicht wenig, einen solchen Freund an der Seite zu haben!

Ich sage ja gar nicht, dass ihr viele Gebete sprechen, lange meditieren und hochtrabende Betrachtungen über ihn anstellen sollt; ich bitte euch um nicht mehr, als dass ihr ihn anschaut – wenn auch nur so zwischendurch,falls ihr mehr nicht fertigbringt.

Ach Jesus, am liebsten ist es dir ja sowieso, dass wir uns mit dir zusammen den Menschen zuwenden, die uns brauchen; das ist der größte Dienst, den man dir  erweisen kann ...

aus: Weg der Vollkommenheit 42 u.
Ausrufe der Seele zu Gott 2,2

(als Vorlesetext zusammengestellt u. übertragen von Reinhard Körner OCD)